Im Bereich der präzisen Fertigung und Automatisierung sind Linearführungen zentrale Komponenten zur Realisierung hochpräziser Linearbewegungen, deren Leistung direkt die Betriebsgenauigkeit, Stabilität und Lebensdauer der Anlagen bestimmt.
Die Klassifizierung von Linearführungen basiert gewöhnlich auf zentralen Dimensionen wie Traglast, Präzisionsgrad, strukturellem Aufbau und Montageform. Auf dieser Grundlage kombiniert YOSO MOTION Anwendungsszenarien aus der Industrie, um eine vollständige Produktmatrix für alle Einsatzszenarien abzudecken, die Mikrotyp, Leichtlast, Mittellast und Schwerlast umfasst. Unterschiedliche Typen von Linearführungen weisen deutliche Unterschiede in der Kugelanordnung, dem Führungsschienen-Querschnitt und dem Dichtungskonzept auf, wodurch sie sich an verschiedene Betriebsbedingungen anpassen lassen. Im Folgenden werden die Klassifizierung und die Kernmerkmale der gängigen Linearführungen von YOSO MOTION einzeln analysiert.

I. Klassifizierung nach Traglast: Vollständige Abdeckung vom Mikrotyp bis zur Schwerlast
Traglast ist eine der zentralen Grundlagen für die Klassifizierung von lineare Führungen yOSO MOTION hat differenzierte Produkte für unterschiedliche Belastungsszenarien entwickelt und damit ein komplettes Lastanpassungssystem – vom Mikrotyp lineare Führungen der mehrere Kilogramm tragen kann, bis hin zur Schwerlast lineare Führungen die mehrere Tonnen Last aushalten kann.
1. Mikro-Typ Linearführungen: YOSO YSS/HIWIN MGN/MGW Serie
Mikro-Typ lineare Führungen sind Produkte, die für Anwendungen mit geringer Belastung und begrenztem Bauraum entwickelt wurden. Die YOSO MOTION MGN (schmaler Typ) und MGW (breiter Typ) Serie sind typische Vertreter dieser Kategorie. Ihre Kernmerkmale sind kompakte Abmessungen: Die Breite der linearführung liegt gewöhnlich zwischen 6–15 mm, und die kürzeste Schlittenlänge beträgt nur 16 mm, wodurch sie problemlos in den engen Einbauraum von Präzisionsinstrumenten und kleinen automatisierten Geräten integriert werden können.
2. Flache Linearführungen: YOSO YSR/HIWIN EGH/EGW Serie
Hochlast lineare Führungen sind die am weitesten verbreitete Kategorie in der industriellen Automatisierung. Diese Serie von lineare Führungen verwendet eine Vier-Reihen-Kugellageranordnung mit Rundbogenkontakt, die eine größere Kontaktfläche zwischen Kugeln und Laufbahnen sowie eine gleichmäßigere Lastverteilung ermöglicht. Im Vergleich zu mikro-typischen lineare Führungen hat ihre Tragfähigkeit einen qualitativen Sprung gemacht.
Die EGH/EGW-Serie verfügt über einen Nennwert für dynamische Belastung von 8,5–100 kN und einen Nennwert für statische Belastung von 12–140 kN, wodurch sie sich an die meisten Anwendungsszenarien wie automatisierte Produktionslinien, CNC-Werkzeugmaschinen und Logistikförderanlagen anpassen lässt. Ihre Wiederholgenauigkeit wird stabil zwischen 0,01–0,03 mm gehalten.
3. Hochprofil-Linearführungen: YOSO YGH/HIWIN HGH/HGW-Serie
Für schwerlastige Anwendungen wie schwere Werkzeugmaschinen, große Pressen und Hafenmaschinen gibt es die YOSO MOTION YGH/HGH-Schwerlastserie. linearführung der Kernvorteil dieser Art linearführung ist ihre außerordentlich hohe Tragfähigkeit: Die maximale dynamische Nennlast kann 280 kN erreichen, die statische Nennlast überschreitet sogar 400 kN, wodurch sie problemlos großen Lasten und starken Stößen standhält.
Hinsichtlich der Struktur verwenden Schwerlast-Linearführungen lineare Führungen ein Design mit mehrreihiger Kugelumlaufführung, und einige Modelle sind sogar mit verstärkten Schlittengehäusen und verdickten lineare Führungen um die Anti-Verformungsfähigkeit der Gesamtstruktur zu verbessern. Die Laufbahn verfügt über ein spezielles Härteverfahren, bei dem eine Oberflächenhärte von bis zu HRC58-62 erreicht wird, wodurch die Verschleißfestigkeit und Lebensdauer erheblich verbessert werden. Bei großen CNC-Portalfräsmaschinen fungieren die HGH-Serie lineare Führungen als Bewegungsstützkomponenten des Arbeitstisches. Während sie mehrere Tonnen Fräskraft tragen, können sie die Bewegungsgenauigkeit des Arbeitstisches sicherstellen und die Verformung des lineare Führungen vermeiden, die durch übermäßige Belastung verursacht wird. Darüber hinaus ist diese Serie mit einer Doppeldichtungsstruktur ausgestattet, die effektiv verhindert, dass Verunreinigungen wie Staub und Späne in die Laufbahn gelangen, wodurch sie für raue Schwerindustrieumgebungen geeignet ist.

II. Klassifizierung nach Genauigkeitsgrad: Anpassung an Szenarien mit unterschiedlichen Präzisionsanforderungen
Genauigkeit ist die Kernwettbewerbsfähigkeit von lineare Führungen . Entsprechend den ISO-Normen und den tatsächlichen Branchenanforderungen klassifiziert YOSO MOTION lineare Führungen in verschiedene Präzisionsstufen, von gewöhnlicher Präzision bis hin zur ultrahohen Präzision, die alle Anwendungsszenarien von allgemeiner Maschinentechnik bis hin zu Präzisionsinstrumenten abdecken. Die Präzisionsstufen von YOSO MOTION lineare Führungen werden hauptsächlich anhand von Kenngrößen wie Laufgenauigkeit (Parallelität, Rechtwinkligkeit), Positioniergenauigkeit und Wiederholpositioniergenauigkeit eingeteilt. Gängige Stufen sind N (Standardstufe), H (Hochpräzisionsstufe), P (Präzisionsstufe), SP (Super-Präzisionsstufe) und UP (Ultrahochpräzisionsstufe).
III. Klassifizierung nach konstruktivem Aufbau: Erfüllung unterschiedlicher Installations- und Funktionsanforderungen
Neben Last und Präzision führen Unterschiede im konstruktiven Aufbau zu verschiedenen Typen von lineare Führungen aufgrund von Einbauraum, Bewegungsart, Schutzanforderungen usw. hat YOSO MOTION eine Vielzahl von Produkten mit differenziertem Aufbau entwickelt, um sich an komplexe industrielle Anwendungsszenarien anzupassen.
1. Standard-Linearführungen: YOSO YGH/HIWIN HGH/HGW/MGN Serie
Standard lineare Führungen sind die am weitesten verbreitete Kategorie. Ihre Struktur ist eine klassische Kombination aus „Führungsschiene + Schlitten“, wobei der Schlitten ein integriertes Design aufweist, das eine einfache Montage ermöglicht und sich für die meisten allgemeinen Anwendungen eignet. Die Serien HGH/HGW und MGN/MGW gehören alle zur Standardkategorie lineare Führungen . Die Vorteile dieser Art von linearführung sind hohe Vielseitigkeit, einfacher Austausch und umfangreiches Zubehör. Zubehörteile wie Staubschutzabdeckungen, Schmiermitteldüsen und Anschlagblöcke können je nach Bedarf ergänzt werden, um die Leistung weiter zu verbessern.

2. Breitspurige Linearführungen: YOSO /HIWIN WE-Serie
Das Kernmerkmal breitspuriger lineare Führungen ist deren größere Breite, die eine größere Kontaktfläche zwischen Schlitten und der linearführung bietet. Sie werden hauptsächlich in Anwendungen eingesetzt, bei denen hohe Steifigkeit und hohe Kippmomentsteifigkeit erforderlich sind. Die Breite der breitspurigen lineare Führungen der YOSO MOTION WE-Serie kann die Last effektiv verteilen und die Neigung des linearführung durch exzentrische Belastung reduzieren. Bei großen Portalrobotern und Laserschneidanlagen kommen breitspurige lineare Führungen kann als Bewegungsstützkomponenten für den Balken verwendet werden, um die während der Hochgeschwindigkeitsbewegung entstehenden Trägheitskräfte und Kippmomente zu widerstehen und einen stabilen Betrieb der Ausrüstung sicherzustellen.

3. Flachführungsschienen: YOSO YSR/HIWIN EGH Serie
Low-Profile lineare Führungen verfügen über ein kompaktes Konstruktionsdesign mit geringerer Schlittenhöhe und eignen sich daher für Anwendungen mit begrenztem Einbauraum, wie beispielsweise bei internen Bewegungsmechanismen kleiner automatisierter Geräte und elektronischer Instrumente. Die Schlittenhöhe der flachen YOSO MOTION YSR/HIWIN EGH-Serie lineare Führungen beträgt nur etwa 70 % der eines Standardmodells lineare Führungen . Bei Gewährleistung einer bestimmten Tragfähigkeit sparen sie erheblich Einbauraum ein. Ihr Konstruktionsdesign integriert zudem den Leichtbauansatz und verwendet eine Verbundstruktur aus hochfesten technischen Kunststoffen und Metall, wodurch nicht nur das Gewicht reduziert, sondern auch die Steifigkeit gewährleistet wird, um den Anforderungen an Leichtbau in Präzisionsinstrumenten gerecht zu werden.

4. Schmutzgeschützte verstärkte Linearführungen: YOSO PGH/HIWIN CGH Serie
Für raue Umgebungen mit Staub, Spänen und Kühlflüssigkeit hat YOSO MOTION staubgeschützte verstärkte Modelle eingeführt lineare Führungen , wie beispielsweise die PGH-R-Serie. Diese Art von linearführung ist an beiden Enden des Schlittens mit Doppellippendichtungen und Staubschabern ausgestattet, die effektiv verhindern, dass Verunreinigungen in die Laufbahn eindringen; einige Modelle verfügen sogar über eine vollständig geschlossene Bauweise. In Kombination mit der langfristigen Fettdichtung kann die lineare Führungen auch in rauen Einsatzbereichen wie bei Bergbaumaschinen und Holzbearbeitungsmaschinen stabil arbeiten. Außerdem ist die Wartungsintervallzeit der staubgeschützten verstärkten lineare Führungen im Vergleich zu Standardmodellen um mehr als 50 % verlängert, was die Wartungskosten der Anlagen erheblich reduziert. lineare Führungen , was die Wartungskosten der Ausrüstung erheblich reduziert.

IV. Kernlogik zur Auswahl von Linearführungen nach Kategorien (am Beispiel von YOSO MOTION)
Nachdem die Klassifizierung von lineare Führungen verstanden wurde, erfordert die genaue Auswahl die Berücksichtigung von vier zentralen Faktoren: Last, Präzision, Bauraum und Umgebung. Nachfolgend wird die Auswahllogik basierend auf der YOSO MOTION-Serie erläutert lineare Führungen :
-
Lastanforderungen klären: Bei geringer Last (≤12 kN) die Mikrotypenreihe MGN/MGW wählen lineare Führungen ; bei mittlerer Last (12–100 kN) die YSR-Reihe wählen lineare Führungen ; bei hoher Last (≥100 kN) die YGH/YGW-Reihe wählen lineare Führungen ; bei hohen Anforderungen an die Kippsicherheit die WE-Breitschienenreihe wählen lineare Führungen .
-
Passende Präzisionsstufen: Für allgemeine Anwendungen Stufe N/H wählen lineare Führungen ; für präzise Fertigung Stufe P/SP wählen lineare Führungen ; für ultrahochpräzise Anwendungen (wie Halbleiter und Optik) Stufe UP wählen lineare Führungen .
-
Anpassung an Einbauraum: Bei beengten Platzverhältnissen die flache Reihe YSR/EGH wählen lineare Führungen ; bei Standardraumverhältnissen HGH/HGW Standard wählen lineare Führungen ; bei breiter Montage die WE-Reihe wählen lineare Führungen .
-
Berücksichtigen Sie Umweltfaktoren: Wählen Sie für raue Umgebungen staubgeschützte verstärkte Ausführungen PGH/CGH lineare Führungen ; für saubere Umgebungen (wie medizinische und elektronische Anwendungen) wählen Sie die MGN-Serie lineare Führungen und kombinieren Sie diese mit sauberer Schmierfett.
V. Fazit: Der Kernwert der Linearführungs-Klassifizierung liegt in der Anpassung an Szenarien
Das Klassifizierungssystem von YOSO MOTION lineare Führungen ist im Wesentlichen eine präzise Reaktion auf die Anforderungen unterschiedlicher industrieller Szenarien. Von mikropräzisen Instrumenten bis hin zu schweren Industrieanlagen und von Reinräumen bis hin zu rauen Arbeitsbedingungen – jeder Typ hat klare Einsatzbereiche. Für Anwender ermöglicht die Beherrschung der Klassifizierungslogik von linearführung nicht nur, passende Produkte schnell auszuwählen, sondern auch die Geräteleistung zu verbessern und Gesamtkosten durch optimierte Auswahl zu senken. lineare Führungen die auf Szenarioanforderungen zentrierte Auswahllogik war schon immer der Schlüssel zur Anwendung von
. Für ein vertieftes Verständnis der spezifischen Parameter oder Anwendungsbeispiele von lineare Führungen . lineare Führungen , können Sie sich auf das offizielle technische Handbuch von YOSO MOTION beziehen oder uns direkt kontaktieren.
Inhaltsverzeichnis
- I. Klassifizierung nach Traglast: Vollständige Abdeckung vom Mikrotyp bis zur Schwerlast
- II. Klassifizierung nach Genauigkeitsgrad: Anpassung an Szenarien mit unterschiedlichen Präzisionsanforderungen
- III. Klassifizierung nach konstruktivem Aufbau: Erfüllung unterschiedlicher Installations- und Funktionsanforderungen
- IV. Kernlogik zur Auswahl von Linearführungen nach Kategorien (am Beispiel von YOSO MOTION)
- V. Fazit: Der Kernwert der Linearführungs-Klassifizierung liegt in der Anpassung an Szenarien
EN
AR
BG
CS
DA
NL
FI
FR
DE
EL
HI
IT
JA
KO
NO
PL
PT
RU
ES
SV
TL
ID
UK
VI
HU
TH
TR
FA
AF
MS
SW
GA
CY
BE
KA
LA
MY
TG
UZ

